Die Vereinigung Junger Freiwilliger wurde am 3. März 1990 gegründet. Sie ist als unabhängiger, überkonfessioneller und überparteilicher [NGO] Verein als Träger der freien Jugendhilfe akkreditiert und als gemeinnützig anerkannt.
Laut Satzung [Stand 17.09.2011] „versteht sich [die VJF] als eine Gemeinschaft von Menschen, die den solidarischen und humanistischen Idealen der Internationalen Freiwilligenbewegung verbunden ist. In ihrem Handeln lässt sie sich sowohl von der universellen Charta des Internationalen Freiwilligendienstes als auch von den Zielen des Europäischen Netzes der Freiwilligendienstorganisationen leiten.“
Die Vereinigung Junger Freiwilliger [VJF] trägt sich und die organisierten Jugendprojekte grundsätzlich über drei Säulen bzw. Themenschwerpunkte: Internationaler Freiwilligendienst [IVS], Freiwilliges Ökologisches Jahr [FÖJ] und Projekt-& Begegnungsstätte [PBS].
Ziele unseres Engagements
- Lebendige Bürgergesellschaft durch aktive Teilnahme
- (Soziale) Einbeziehung aller Menschen (Access 4 All Campaign)
- Zugang zu Wissen | Förderung nicht-formeller Lernformen
- (Ökologische) Nachhaltigkeit (Sustainability Campaign)
- Erhalt des Friedens (Aussöhnung und Mahnung)
- Persönlichkeitsentwicklung (Erfahrung, Respekt, Toleranz, etc.)
- Interkultureller Dialog und Erfahrungsaustausch
Vorstand
1. Vorsitzende - Dr. Claudia Nickel
2. Vorsitzender - Tom Graubner
Schatzmeisterin - Daniela Brunnert
Beisitzer - Kerstin Haag, Holger Keidel
Revisionskommission - Thorsten Dinse, Christine Plonka, Tobias Pohlmann
Satzung Leitbild Erklärung zum Datenschutz Antrag auf Mitgliedschaft