Nature Photography
Arbeit
Professionelle Fotografen werden Dir unterschiedliche Techniken der Naturfotografie beibringen. Gemeinsam werdet Ihr verschiedene Orte besuchen, an denen Ihr Eure fotografischen Fähigkeiten üben können.
Das Camp findet an zwei Orten statt: Berlin und Plau am See
Fotografie-Kurs:
Berlin: 5 Tage (jeweils 5 Stunden)
Unterkunft
Berlin: Du wohnst in einem der Bungalows der Projekt- und Begegnungsstätte. Es gibt insgesamt sechs Bungalows, die jeweils mit einem Badezimmer mit Dusche und WC ausgestattet sind. Die Bettwäsche ist vorhanden und muss nicht mitgebracht werden. Auch die Hauptgebäude können während des Aufenthaltes zum Kochen, gemeinsamen Essen und für Freizeitaktivitäten genutzt werden.
Plau am See: Du wohnst auf einem Campingplatz in der Nähe eines sehr schönen Sees und schläfst in einem geräumigen 2-Personen-Zelt, das mit einem Campingbett mit einer Matratze ausgestattet ist. Bitte bringe einen Schlafsack und Bettwäsche mit. Bei Regen wird es die Möglichkeit geben in dem Hauptgebäude, das sich auf dem selben Grundstück befindet, zu übernachten. Auf dem Campingplatz stehen zur Verfügung: eine Küche, sanitäre Einrichtungen, eine Waschmaschine, ein großer Tagungsraum und eine überdachte Terrasse. Bitte beachte, dass es nur eine eingeschränkte Internetverbindung gibt!
Verpflegung
Die Freiwilligen bereiten ihre eigenen Mahlzeiten zu. Es wäre schön, wenn Du einige einfache Rezepte und spezielle Gewürze zum Kochen aus Deinem Heimatland mitbringen würdest.
Lage
Berlin: Du bist in der „Projekt- und Begegnungsstätte“ der Vereinigung Junger Freiwilliger e.V. untergebracht. Das kleine Bungalowdorf befindet sich direkt am Ufer des „Langen Sees“ in Berlin. Es ist ein ruhiger Ort mit guter Anbindung zum Zentrum der Hauptstadt.
Plau am See: Das Projekt befindet sich im Naturschutzgebiet „Nossentiner Schwinzer Heide“ im Nordosten Deutschlands. Man findet dort viele schöne Seen und dichte Wälder. Der nächstgelegene größere Ort ist Krakow am See. Der Ort ist abgelegen, aber die umliegende Natur ist wunderschön. Stelle Dich darauf ein zwei Wochen in der Natur zu verbringen.
Der gesamte Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide ist Europäisches Vogelschutzgebiet. Der Naturpark erstreckt sich auf 365 km² und ist mit nur 9 Einwohner/km² sehr dünn besiedelt. Kernstück des Naturparks ist ein riesiger Flächensander, der heute von weiten Wäldern bedeckt ist. Der Wald wird aktuell von Kiefernforsten in Mischwälder umgewandelt. Dort findet man 60 Seen mit unterschiedlichen Qualitäten: einige sind flach und nährstoffreich, andere tief und klar. Es gibt ein Netz von Rad-, Wander- und Reitwegen. Auf Rundwegen und Lehrpfaden erhält man vielfältige Informationen zur Entstehung, Nutzung und Entwicklung dieser Kulturlandschaft.
Freizeit
Berlin:
Die Freizeitaktivitäten werden von den Teilnehmern zu Beginn des Camps besprochen und gemeinsam festgelegt. Es sind Ausflüge nach Berlin und Umgebung geplant. Bitte informiere Dich im Vorfeld, was Du in Berlin gerne sehen möchtest und bringe Deine Vorschläge mit!
Packe folgende Sachen ein:
- Taschenlampe
- warme Kleidung
- Handtücher
- Unterhaltung aus Deinem Heimatland (Musik, -instrumente, Spiele)
- (internationalen) Studentenausweis (ISIC)
Plau am See:
Das Naturschutzgebiet kann zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Boot erkundet werden. In der Gegend gibt es viele schöne Seen, in denen Du baden kannst. Es gibt die Möglichkeit an geführten Touren durch den Wald teilzunehmen oder etwas über die vom Aussterben bedrohten Tiere der Region lernen. Ebenfalls kann ein Ausflug in eine größere Stadt oder an die Ostsee geplant werden. Die Unternehmungen werden in der Gruppe besprochen und gemeinsam entschieden.
Voraussetzungen
Du solltest zwischen 18 – 26 Jahren alt sein und in der englischen Sprache solltest Du Grundkenntnisse haben. Du solltest vollständig geimpft oder genesen sein.
Weitere Infos
Berlin:
Organisation: www.gruen-berlin.de
Unterkunft: www.vjf.de/Begegnungsstaette
Plau am See:
Fotografin: www.monikalawrenz.de
Partner in Plau am See: www.naturpark-nossentiner-schwinzer-heide.de
Teilnahmegebühr:
110 € (Auf der Buchungsplattform kannst Du im Warenkorb/Rucksack den Inlandsrabatt aktivieren.)
Eindrücke
Erhalte regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten.
Hinterlasse Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse und wir halten Dich auf dem Laufenden.